zur Startseite
Grenzen des Wachstums 1
Grenzen des Wachstums 2
Wirtschaft im Wandel
Umweltbewusstes Verhalten
Gesellschaft und Politik
Das Finanzsystem
Krisenmeldungen
Nachhaltigkeit
Subsistenz-wirtschaft
Empfehlungen
Konkurrierende Landnutzung









Das Programm der neuen Regierung: Aufrüstung, Integration, Wohnungs- und Straßenbau sowie Abkehr von der Energiewende -
all das wird viel Geld kosten und uns immer weiter von einem nachhaltigen Deutschland entfernen.
Wenn nun das Finanzministerium von der SPD geleitet wird, gibt es kein Halten mehr beim Geld ausgeben.
Denn immer mehr Geld auszugeben, ist der Kern ihrer Politik, ob für noch mehr Zuwanderung oder Aufrüstung ist nicht so wichtig.
Hauptsache, sie können durch das Zwangswachstum der Wirtschaft eine 'Schein'-blüte erzeugen.
Das wird unmittelbar zu einer weiter steigenden Inflation und schließlich zu einem Finanzkollaps führen.
Wir erleben gerade, wie der 'Great Reset' langsam, aber unaufhaltsam kommt.
Die kommende Geld-Katastrophe ließe sich noch vermeiden, wenn die Bürger mehr von Wirtschaft verstehen würden.
Aber das Verständnis über wirtschaftliche Zusammenhänge wird vom Staatsfunk und von den staatlichen Schulen bewusst klein gehalten.




Die Politiker hoffen, dass ihre verschwenderische Politik noch mal vier Jahre gut geht.
Spätestens dann ist das Geldsystem zerstört.
In der Biologie nennt man solch ein Wachstum zum Tode 'Krebs'.




Auch dieser Mainstream-Journalist setzt auf Wirtschaftswachstum, um die Schuldenlast tragen zu können.
Aber das hat doch schon in den vergangenen Jahrzehnten immer weniger geklappt,
die Schulden sind sowohl absolut als auch relativ zum BIP weiter gestiegen.
Irgendwann ist Schluss, der einzige Trost: Deutschland wird wahrscheinlich nicht
als Erster den 'Great Reset' auslösen.




Friedrich Merz hatte immer nur einen Grundsatz: Geld ist Macht.







Diese Gehälter finde ich viel zu hoch. Das macht einen schlechten Eindruck.
Es weckt Zweifel, ob die AfD eine Alternative zu den Regierungsparteien ist - traurig.




"Junge Menschen wandern ab, Firmen finden kein Personal." - Das Gegenteil ist richtig:
Junge Menschen wandern ab, weil es keine Firmen gibt, die genügend Personal einstellen.
Das Reproduktionsverhalten hängt unter anderem von den Jobaussichten ab.
Sind diese schlecht, wird auf Kinder verzichtet. Das könnte die künftige Arbeitslosigkeit senken.
Aber die dummen Mainstream-Journalisten haben keine Ahnung von Wirtschaft:
Der Staat soll einfach mehr Geld drucken, um die Wirtschaft anzukurbeln.
Das kann auf Dauer doch nicht gut gehen. Eigentlich sollte das jeder begreifen können.














Grundlegende Fragen der Physik sind noch immer ungeklärt.
Aber die Physiker tasten sich langsam vorwärts. Es ist eine spannende Reise ->



Man sollte immer ein Projekt haben ->








Ich verkaufe meinen Katamaran zu einem äußerst günstigen Preis!





Gute Musik kann die Laune in schlechten Zeiten heben ->



............ Nach oben